Ein herausragendes Ereignis liegt hinter uns – die Vorarlberger Hallenmeisterschaften 2024 in Dornbirn. Mit Stolz und Freude können wir verkünden, dass die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Bregenz großartige Erfolge erzielt haben.
Am vergangenen Sonntag gingen 94 unserer hochmotivierten Schwimmerinnen und Schwimmer beim 37. Internationalen Dornbirner Sprintpokal an den Start und konnten dabei beeindruckende 69 persönliche Bestzeiten erzielen.
Der Schwimmclub Bregenz glänzte beim 27. Internationalen Hohentwiel Festival 2023 in Singen, Deutschland, durch die herausragenden Leistungen seiner drei talentierten Schwimmerinnen Maria Höfle, Emma Höfle und Zoe Fritsche.
Am 12. November machten sich einige AthletInnen unserer Nachwuchsgruppe 1 auf den Weg nach Singen um den SCB beim 27. Internattionalen – Junior Hohentwiel-Festival im Schwimmen zu vertreten. Vor allem auf den Brust-Strecken zeigten unsere Schwimmer ihr Können.
Die Silbermedaille holten dabei Emely Bieringer (50 B) und Tobias Auer (100 B).
Bronze erhielten Leonie Bieringer (50 B), Kara Fritsche (50 S) und Emely (100 B).
Knapp am Podest vorbei schwammen Soleil Engstler (50 B), Emma Giesinger (50 B) und Leonie (100 B).
Top 5 Platzierungen und Bestzeiten gab es auch für Aurelia Watzdorf.
Am 14. und 15. Oktober 2023 wurden in Linz die ASKÖ Bundesmeisterschaften ausgetragen. Dieser Wettkampf gilt unter anderem als Qualifikationswettkampf für die CSIT Weltmeisterschaften 2024 in Griechenland. Groß aufzeigen konnten vor allem unsere jungen Masters Schwimmer.
Gold ging an Manfred Höfle (100 F, 50 R, 200 R, 200 F, 100 R), Wolfgang Bieringer (200 L, 50 F, 50 S) und Maria Höfle (200 S).
Silber erhielt Maria über 200 R, 50 S und 100 R.
Top 5 Platzierungen und neue persönliche Bestzeiten gab es auch für Zoe Fritsche, Emely Bieringer und Leonie Bieringer.
36 Medaillen und zahlreiche neue Bestzeiten waren die Ausbeute des SC Bregenz beim Ravensburger Sprintpokal am 7-8. Oktober.
324 SchwimmerInnen aus 21 Vereinen des Dreiländerecks nahmen an diesem Wettkampf teil.
Gold gewannen Anabel Huth (50 F, 100 B, 50 S, 50 B, 100 S), Maximilian Huth (50 S, 100 F, 100 S, 200 F), Caprice Engstler (200 B), Emma Höfle (200 L), Maria Höfle (100 S) und Ada Seitz (100 B).
Zu Silber schwammen Maria (200 L, 200 R, 50 S, 100 R), Marcel Huth (50 B, 200 F), Ada (100 L, 50 B), Maximilian (50 F, 100 B), Kara Fritsche (100 S) und Sarah Giesinger (50 S).
Bronze erhielten Kara (50 S, 100 F), Sarah (200 R), Emma (200 F), Maria (50 R), Marcel (100 F) und Ada (100 S).
Auf den undankbaren Platz 4 schafften es Emma (200 R, 100 R, 100 F), Emely Bieringer (200 R) und Kara (100 R).
Top 5 und Top 10 Platzierungen, sowie persönliche Bestzeiten erzielten auch Leonie Bieringer, Zoe Fritsche, Lena Giesinger und Aurelia Watzdorf.
Unsere Mädchen-Staffel mit Leonie, Kara, Aurelia und Emely konnte sich bei starker Konkurrenz sogar eine Bronzemedaille erschwimmen.
Anabel schaffte es bei dem Swim Off der Allgemeinen Klasse über 50 Brust auf Platz 1, über 50 Schmetterling auf Platz 4. Ada belegte über die 50 m Brust Strecke Platz 4 im Endlauf.
Am 2. Oktober 2023 ehrte die Landeshauptstadt die erfolgreichsten SportlerInnen der bregenzer Sportvereine. Mit dabei für den Schwimmclub Bregenz waren Linus Längle, Maria Höfle und Anabel Huth.
Am 29. September 2023 fand im Gasthof Lamm die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Bregenz statt. Neu im Vorstand begrüßen dürfen wir Barbara Giesinger (Obfrau) und Wolfgang Bieringer (Beirat).
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ritsch und Sportstadtrat Michael Felder wurden Maria Höfle, Anabel Huth und Linus Längle für ihre sportlichen Erfolge in der Saison 2022-23 geehrt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Athleten für ihre Leistungen und den Eltern für deren Einsatz.
Für die Unterstützung danken wir der Landeshauptstadt und den Stadtwerken Bregenz, unseren Dachverbänden, dem Schulsportmodell und Olympiazentrum Vorarlberg, allen Sponsoren sowie Trainern.