Am 12. November machten sich einige AthletInnen unserer Nachwuchsgruppe 1 auf den Weg nach Singen um den SCB beim 27. Internattionalen – Junior Hohentwiel-Festival im Schwimmen zu vertreten. Vor allem auf den Brust-Strecken zeigten unsere Schwimmer ihr Können.
Die Silbermedaille holten dabei Emely Bieringer (50 B) und Tobias Auer (100 B).
Bronze erhielten Leonie Bieringer (50 B), Kara Fritsche (50 S) und Emely (100 B).
Knapp am Podest vorbei schwammen Soleil Engstler (50 B), Emma Giesinger (50 B) und Leonie (100 B).
Top 5 Platzierungen und Bestzeiten gab es auch für Aurelia Watzdorf.
Am 14. und 15. Oktober 2023 wurden in Linz die ASKÖ Bundesmeisterschaften ausgetragen. Dieser Wettkampf gilt unter anderem als Qualifikationswettkampf für die CSIT Weltmeisterschaften 2024 in Griechenland. Groß aufzeigen konnten vor allem unsere jungen Masters Schwimmer.
Gold ging an Manfred Höfle (100 F, 50 R, 200 R, 200 F, 100 R), Wolfgang Bieringer (200 L, 50 F, 50 S) und Maria Höfle (200 S).
Silber erhielt Maria über 200 R, 50 S und 100 R.
Top 5 Platzierungen und neue persönliche Bestzeiten gab es auch für Zoe Fritsche, Emely Bieringer und Leonie Bieringer.
36 Medaillen und zahlreiche neue Bestzeiten waren die Ausbeute des SC Bregenz beim Ravensburger Sprintpokal am 7-8. Oktober.
324 SchwimmerInnen aus 21 Vereinen des Dreiländerecks nahmen an diesem Wettkampf teil.
Gold gewannen Anabel Huth (50 F, 100 B, 50 S, 50 B, 100 S), Maximilian Huth (50 S, 100 F, 100 S, 200 F), Caprice Engstler (200 B), Emma Höfle (200 L), Maria Höfle (100 S) und Ada Seitz (100 B).
Zu Silber schwammen Maria (200 L, 200 R, 50 S, 100 R), Marcel Huth (50 B, 200 F), Ada (100 L, 50 B), Maximilian (50 F, 100 B), Kara Fritsche (100 S) und Sarah Giesinger (50 S).
Bronze erhielten Kara (50 S, 100 F), Sarah (200 R), Emma (200 F), Maria (50 R), Marcel (100 F) und Ada (100 S).
Auf den undankbaren Platz 4 schafften es Emma (200 R, 100 R, 100 F), Emely Bieringer (200 R) und Kara (100 R).
Top 5 und Top 10 Platzierungen, sowie persönliche Bestzeiten erzielten auch Leonie Bieringer, Zoe Fritsche, Lena Giesinger und Aurelia Watzdorf.
Unsere Mädchen-Staffel mit Leonie, Kara, Aurelia und Emely konnte sich bei starker Konkurrenz sogar eine Bronzemedaille erschwimmen.
Anabel schaffte es bei dem Swim Off der Allgemeinen Klasse über 50 Brust auf Platz 1, über 50 Schmetterling auf Platz 4. Ada belegte über die 50 m Brust Strecke Platz 4 im Endlauf.
Am 2. Oktober 2023 ehrte die Landeshauptstadt die erfolgreichsten SportlerInnen der bregenzer Sportvereine. Mit dabei für den Schwimmclub Bregenz waren Linus Längle, Maria Höfle und Anabel Huth.
Am 29. September 2023 fand im Gasthof Lamm die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Bregenz statt. Neu im Vorstand begrüßen dürfen wir Barbara Giesinger (Obfrau) und Wolfgang Bieringer (Beirat).
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ritsch und Sportstadtrat Michael Felder wurden Maria Höfle, Anabel Huth und Linus Längle für ihre sportlichen Erfolge in der Saison 2022-23 geehrt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Athleten für ihre Leistungen und den Eltern für deren Einsatz.
Für die Unterstützung danken wir der Landeshauptstadt und den Stadtwerken Bregenz, unseren Dachverbänden, dem Schulsportmodell und Olympiazentrum Vorarlberg, allen Sponsoren sowie Trainern.
Vom 03.-06.08.2023 bestätigt Linus Längle im Starterfeld mit nahezu allen österr. WM- & Olympiateilnehmern bei den Staats- und Juniorenmeisterschaften in Kapfenberg seine Saisonleistungen!
Linus, der die Vorbereitung mit seinen TrainerInnen in Vorarlberg optimal zu nutzen wußte, erzielte die nachstehend höchst erfreulichen Ergebnisse:
Das Finale der Besten 16 erreicht Linus über 200F und belegt die Plätze 7 (Jun.-Klasse) sowie 14 (Allg.-Klasse). Im Lauf 1500F schwimmt er mitten in Östereichs Spitze auf die Plätze 5 (Jun.-Klasse) bzw. 11. (Allg.-Klasse). Die Plätze 18 (Jun.-Klasse) und 38 (Allg.-Klasse) erzielt Linus über 100F. 200L absolviert er auf den Plätzen 22 (Jun.-Klasse) und 28 (Allg.-Klasse). Im Sprint über die 50F beweist Linus seine Qualitäten und klassiert sich mit den Plätze 19 (Jun.-Klasse) sowie 43 (Allg.-Klasse).
Maria Höfle und Anabel Huth qualifizierten sich für die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen auf der Langbahn in St Johann vom 27-30.8.2023.
Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, aber das Einschwimmen bei 6 °C war wohl die kleinste Herausforderung für unsere Athletinnen.
Obwohl sich die kalten Temperaturen an den Leistungen unserer Mädels sichtbar machten, konnten beide tolle Ergebnisse erzielen.
Maria Höfle – AK 12/13
Maria schaffte es über 400 Lagen ins A-Finale und belegte hier als 4. in ihrem Jahrgang den sehr guten 7. Platz mit neuer persönlicher Bestzeit.
Auch über 200 Rücken konnte Maria wieder ordentlich an ihrer Bestzeit schrauben und schaffte es im A-Finale als drittschnellste ihres Jahrgangs auf Platz 6.
Bei ihrem letzten Bewerb qualifizierte sich Maria als schnellste für das B-Finale.
Anabel Huth – AK 14/15
Anabel kam bei ihrer Paradedisziplin, den 200 Brust nicht ganz an ihre Bestzeit heran, konnte aber als erste in ihrem Jahrgang ihren Vizestaatsmeister-Titel mit neuer Vorarlberger Jugendbestleistung verteidigen.
Auch über 100 Brust wurde Anabel Vizestaatsmeisterin und erreichte sogar einen neuen Vorarlberger Junioren- und Jugendrekord.
Bronze gewann sie über 200 Lagen als schnellste 14-Jährige.
Über 100 Freistil schwamm sie nur ganz knapp am Podest vorbei, als zweite in ihrem Jahrgang, auf Platz 4, mit neuer persönlicher Bestzeit.
Anabel konnte über 400 Lagen wieder einen neuen Vorarlberger Jugendrekord aufstellen und landete auf Platz 6 im A-Finale.
Über 200 Freistil erreichte sie als drittschnellste ihres Jahrgangs Platz 7.
Vom 30.6 bis 2.7.2023 wurden in Bregenz die Vorarlberger Langbahn Landesmeisterschaften ausgetragen. 57 x Gold, 30 x Silber, 26 x Bronze, beide Siegerpokale in der Gesamtwertung und 2 neue Vorarlberger Landesrekorde waren die Ausbeute des SC Bregenz!
Linus Längle konnte über 400 Freistil einen neuen Vorarlberger Landesrekord und über 1500 Freistil eine neue Vorarlberger Juniorenbestleistung erreichen.
Pokalsieger in der Gesamtwertung wurden Anabel Huth und Linus Längle.
Landesmeister in der Allgemeinen Klasse wurden Anabel Huth (400 L , 100 B, 400 F, 200 F, 50 B, 200 B, 100 F, 200 L), Linus Längle (1500 F, 400 F, 200 F, 100 R, 100 F, 200 L), Maria Höfle (200 R, 100 R, 50 R), Felix Lerchner (800 F) und Lena Giesinger (200 S).
Vizemeistertitel in der Allgemeine Klasse gingen an Iva Masic (800F, 200 S), Felix (400 F, 200 L) und Linus (100 B).
Bronze gewannen Samuel Künz (1500 F, 200 R, 100 S), Zoe Fritsche (800 F, 200 R) Alan Jacq (50 S), Maria (100 S) und Felix (200 F).
Staffelbewerbe:
Gold: 4×100 F mixed mit Felix, Anabel, Iva und Linus und 4×100 L mixed mit Maria, Anabel, Linus und Felix
Silber: 4×100 L Frauen mit Zoe, Maria Anabel und Iva, 4×100 L Herren mit Felix, Linus, Alan und Alexander, 4×100 F Damen mit Zoe, Maria, Iva und Anabel, 4×100 F Herren mit Felix, Alexander, Alan und Linus
Gold gewannen in ihren jeweiligen Altersklassen:
Maximilian Huth (100 F, 100 R, 100 B, 100 S, 200 L), Tobias Auer (400 F, 100 B, 200 L) und Sarah Giesinger (100 S).
Silber erhielten:
Sarah G. (100 F, 400 F, 100 R, 200 L), Marcel Huth (100 F, 100 R), Emely Bieringer (100 S) und Kara Fritsche (100 S).
Zu Bronze schwammen:
Simon Reis (100 F, 100 S, 200 L), Valentin Pöllmann (100 R, 100 B), Leonie Bieringer (100 S), Caprice Engstler (100 B), Aurelia Watzdorf (100 R), Tobias (100 F), Emely (200 L) und Kara (100 F).
Knapp am Podest vorbei, aber mit persönlicher Bestzeit schwamm Raphael Künz über 800 F.
Bestzeiten bei allen Starts und mehrere Top 10 Platzierungen erzielte auch Emma Giesinger.
Pokalwertung in den einzelnen Altersklassen:
Platz: Iva Masic – Junioren, Tobias Auer – AK 11+12, Maximilian Huth – AK 9+10
Platz: Sarah Giesinger – AK 9+10, Marcel Huth – AK 9+10
Platz: Felix Lerchner – Junioren, Simon Reis – AK 13+14